"Veränderung beginnt bei uns!" Bericht: Deine Ideen im Rampenlicht!
Wir haben über 4.000 Ideen zur Zukunft Europas gelesen, analysiert und zusammengefasst. Lies unseren Bericht!
Wir haben über 4.000 Ideen zur Zukunft Europas gelesen, analysiert und zusammengefasst. Lies unseren Bericht!
Lies die Empfehlungen zur Zukunft Europas, die von jungen Aktivisten und Freiwilligen verfasst wurden.
Lies den Abschlussbericht von The 25 Percent, der mehr als 12.000 Ideen von jungen Menschen aus ganz Europa zusammenfasst.
Was ist die Europäische Union? Den meisten Menschen fällt es nicht leicht, diese Frage zu beantworten, und das aus gutem Grund. Die Europäische Union hat sich in ihrer fast 70-jährigen Geschichte stark verändert. Sie begann als eine Gemeinschaft von 6 Ländern, die ihre industriellen Ressourcen zusammenlegten, und entwickelte sich zu einer Union mit 27 Mitgliedern [...]
Hast du schon von der Konferenz über die Zukunft Europas gehört? Ein Hinweis: Es handelt sich nicht um eine Konferenz. Wenn du neugierig bist, woher sie kommt und wie sie funktioniert, kannst du unseren Artikel hier lesen. Aber die eigentliche Frage ist: Warum sollte dich das interessieren? Weil Europa das ist, was du daraus machst [...]
Was ist die Konferenz über die Zukunft Europas? Es ist ein einjähriger Prozess, der die Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung des Europas der Zukunft einbezieht. Erfahre, wie das in der Praxis funktionieren soll.
Es gibt zwei Hauptwege, um Veränderungen und deine Vision für eine bessere Welt zu erreichen. Der erste ist durch die Regierungspolitik. Der zweite beruht auf einem umfassenderen kulturellen Wandel. Beide nutzen unterschiedliche Theorien des Veränderung für eine Transformation der Gesellschaft.
Wenn wir die Nachrichten sehen oder eine Zeitung lesen, können wir leicht den Eindruck gewinnen, dass "Brüssel" und die "Europäische Union" weit entfernte obskure Gebilde sind, die alle Macht innehaben. Dies ist einfach nicht der Fall. Lass uns die Europäische Union analysieren und sehen, wer dort die Macht hat.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren sich die europäischen Staaten einig, dass es nie wieder einen Krieg in Europa geben darf.
Lokale Regierungen arbeiten unterhalb der nationalen Regierung und übernehmen dezentrale Verantwortung für die Region, in der du lebst. Welche Befugnisse haben die Kommunalverwaltungen und wie kannst du mit ihnen interagieren?
Alle europäischen Länder sind repräsentative Demokratien. Was bedeutet das, und wie können wir die Demokratie für Veränderungen nutzen?
Wir laden dich ein, über Macht nachzudenken - wer sie hat, wer sie nicht hat, und wie wir diejenigen, die sie nicht haben, stärken können. Du wirst mehr über die Strukturen der lokalen, nationalen und europäischen Regierungen erfahren und entdecken, wie du dich für demokratische Veränderungen außerhalb von Wahlen und gewählten Vertretern einsetzen kannst - und wie du mit Regierungen zusammenarbeiten kannst, um Veränderungen zu schaffen.